Ravensburger Gesellschaftsspiel Sau-Bande!
Bei Sau-Bande von Ravensburger handelt es sich um ein Spiel, an dem sich Jung und Alt beteiligen können – die Altersempfehlung liegt schließlich zwischen 4. Sau-Bande! . Sauberkeit ist eine Zier, denkt das liebe Muttertier, und taucht beim Baden unter, derweil die Schweinchen munter mit ihrem Schlammball. Top-Angebote für Sau-Bande! Gesellschaftsspiele online entdecken bei eBay. Top Marken | Günstige Preise | Große Auswahl.Sau Bande Bejelentkezés Video
Ravensburger Lustige Kinderspiele Sau-Bande!Darunter sind zum Beispiel Sau Bande wie Three Card Poker, bevor man die Auszahlung von Gewinnen aus, Slots Bier ihr hier schon einen Code eingeben mГsst. - Lieferzuschlag
Slimy Joe.

Jetzt ist Geschicklichkeit gefragt: Der erste, der mit dem Matschball genau in die Pfütze trifft, darf einen "Wasch dich!
EAN: Spielartbezeichnung: Reaktionsspiel. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile. Herunterladen ,8 kB.
Mehr entdecken. Das könnte Sie auch interessieren. Lotti Karotti. Slimy Joe. Eye Eye Captain. Billy Biber. Zuletzt gesehen. Unsere Empfehlungen für Sie.
Ich habe "Sau-Bande! Dort finden Sie auch eine Fotostrecke zu dem Artikel. Hier möchte ich kurz das Fazit meiner Rezension posten: "Sau-Bande!
Eingedenk des sehr einfachen Spielprinzips ist "Sau-Bande! Die Hände des Ferkels klatschen zusammen wenn man ihm auf den Kopf drückt und der Ball fliegt zu einem anderen Ferkel.
Reicht der Schwung nicht aus und rollt zum Ursprung zurück, dann darf man ihn noch einmal schleudern. Auch wenn der Matschball aus dem Spielfeld geschleudert wird, dann darf man nochmal ran.
Allerdings läuft die Zeit immer weiter. Rollt der Ball seitlich an einem Ferkel vorbei darf auch noch mal gespielt werden.
Springt die Mutter-Sau aus dem Waschzuber, dann ist der Timer abgelaufen und der Matschball darf nicht weiter im Umlauf sein.
Wer den Matschball hat, muss den obersten Wasch-Dich-Chip nehmen und aufdecken. Deckt man einen rosa Chip auf, dann nimmt man ihn zu sich und lädt alle Mitspieler zum Pfützenfest ein.
Hier hat jeder die Möglichkeit, einen seiner gesammelten Chips wieder loszuwerden. Es gibt nicht automatisch in jeder Runde ein Pfützenfest.
In der Mitte entnimmt man die Mutter-Sau und legt stattdessen den Pfützenring hinein. Hier ist es das Ziel, den Matschball in die Mitte der Pfütze zu werfen.
Wer zum Pfützenfest eingeladen hat, der beginnt das schleudern. Wer zuerst drei Chips vor sich liegen hat, hat das Spiel beendet aber nicht gewonnen.
Er ist das sauberste Ferkel der Schweinebande und somit automatisch verloren. Wer am wenigsten von den Chips gesammelt hat, ist das dreckigste Ferkel und somit auch der Gewinner.
Herrscht Gleichstand, dann gibt es eben mehrere Gewinner. Man bildet zwei Teams. Der Ferkelspieler kontrolliert das Ferkel aber blind.
Der Klopfer sein Teampartner steht hinter ihm und klopft auf die Schulter wenn der Ball im eigenen Spielfeld liegt. Hat ein Team drei Chips gesammelt, dann endet die Runde und das gegnerische Team hat gewonnen.
So schnell wie möglich ist es das Ziel, den Ball weg zu schleudern, bevor die Mutter-Sau wieder aktiv wird. Schafft man das nicht, erhält man einen Chip und nach drei Chips endet die Runde.
Dann ist man das sauberste Ferkel und hat das Spiel verloren. Facebook Instagram Pinterest.









Ganz richtig! Die Idee gut, ist mit Ihnen einverstanden.
Nach meiner Meinung irren Sie sich. Geben Sie wir werden besprechen. Schreiben Sie mir in PM.
Ich entschuldige mich, aber es nicht ganz, was mir notwendig ist.